Kragarmregal für Industriehallen und den Außenbereich
Unsere hochwertigen Kragarmregale sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich konzipiert und bieten eine optimale Lösung für Langgutlagerung. Dank der robusten Bauweise und der feuerverzinkten Oberfläche ist unser System extrem langlebig. Es eignet sich hervorragend zur Lagerung Baustoffen wie Holz oder Metall.
Produziert in Deutschland
Feuerverzinkt und lackiert
Einhängesystem + Schraubsystem
Zuverlässige und schnelle Lieferung
Tragkräfte statisch nachweisbar
Einseitige Kragarmregale – konfigurieren und anfragen!
Doppelseitige Kragarmregale – konfigurieren und anfragen!
Das Einhängesystem – jetzt anfragen!
Kragarmregal für Schwerlasten: So finden Sie Ihre optimale Regallösung
Anders als herkömmliche Regale verfügt das Kragarmregal über nach vorne auskragende Arme, die eine großzügige Lagerfläche bieten, ohne störende Stützen in der Lagerfläche des Regals. Bei Singer Regale erhalten Sie Kragarmregale in verschiedenen Ausführungen für den Außen- und Innenbereich. Mit unserer langjährigen Erfahrung haben wir ein Baukastensystem entwickelt, das Ihnen maßgeschneiderte Regallösungen bietet, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse und örtlichen Gegebenheiten anpassen lassen.
Auf Wunsch fertigen wir Ihnen maßgeschneiderte Kragarmregale an, die perfekt auf die Anforderungen in Ihrem Lager zugeschnitten sind.
Als erfahrener Partner für Lagertechnik setzen wir bei unserem Kragarmregal ausschließlich auf Qualität made in Germany. Durch robuste IPE-Profile und eine hochwertige Feuerverzinkung oder Lackierung sind unsere Regalsysteme besonders langlebig und witterungsbeständig. Sie können daher sowohl im Außenbereich als auch im Innenbereich optimal eingesetzt werden.
Im Rahmen eines persönlichen und unverbindlichen Beratungsgesprächs entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine umfassende Lösung für Ihre Lagerherausforderung. Unser geschultes Fachpersonal steht Ihnen bei Fragen von der Angebotserstellung bis zur Montage unterstützend zur Seite, damit Ihre Schwerlasten und sperriges Lagergut, dauerhaft sicher und effizient gelagert werden.

Die professionelle Lösung für Ihr Lager: Unsere Schwerlast Kragarmregale
Unser Regalsystem bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
Unsere Kragarme sind höhenverstellbar und lassen sich im Handumdrehen flexibel verstellen. Dadurch können Sie Ihr Kragarmregal bei Bedarf immer wieder auf neue Waren und eine andere Lagersituation einstellen.
Kragarmregal für Holzlagerung: Die vielseitige Lagerlösung
Unsere Langgutregale bestehen aus hochwertigen Materialien wie warmgewalztem Profilstahl und IPE-Profilen, die eine hohe Tragfähigkeit gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden.
Während sich einseitige, sogenannte L-förmige Kragarmregale ideal für enge Räume und begrenzte Flächen eignen, ist die doppelseitige Ausführung für große Lagerflächen die effizienteste Raumlösung. Im Vergleich zu zwei einseitigen Standardregalen ist das beidseitige Langgutregal deutlich platzsparender und im Verhältnis zu zwei einseitigen Regalen kostengünstiger. Die doppelseitige Belastung kommt zudem der Statik zugute und bietet nochmal mehr Lastreserven als die einseitige Variante.
Die vielseitigen Regalsysteme von Singer Regale finden bereits in verschiedenen Branchen Anwendung, insbesondere im Baugewerbe, in der Holzverarbeitung und Metallverarbeitung, sowie im Handwerk. Sie eignen sich hervorragend zur Lagerung von Holzprofilen, Stahlprofilen, Rohren, Holzbalken und weiterem Lagergut.

Robust und langlebig: Kragarmregal feuerverzinkt oder lackiert

Die Oberflächenbeschaffenheit bestimmt maßgeblich die Haltbarkeit eines Lagersystems. Wir bieten Ihnen Kragarmregale sowohl verzinkt als auch lackiert an, wobei die lackierte Variante kostengünstiger, die verzinkte jedoch langlebiger und nachhaltiger ist.
Die feuerverzinkten Regale garantieren maximalen Korrosionsschutz durch eine kathodische Schutzschicht. Selbst bei Beschädigungen schützt das Zink den darunterliegenden Stahl eigenständig: Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit auch unter extremen Bedingungen und reduziert den Wartungsaufwand erheblich. Zusätzlich sind die von uns verwendeten Materialien – Zink und Stahl – vollständig recycelbar.
Die professionelle Feuerverzinkung erfolgt in unseren spezialisierten Partnerbetrieben durch Eintauchen sorgfältig gereinigter Stahlteile in ein 450° C heißes Zinkbad. Dabei entsteht durch eine chemische Reaktion die besonders haltbare Legierung auf der Oberfläche.
Kragarmregale kaufen bei Singer Regale
Wir entwickeln stets innovative, hochwertige und langlebige Lagerlösungen, die sich 1:1 an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen, dafür steht der Name: Singer Regale. Bei uns haben Sie zudem die Möglichkeit, qualitätsgeprüfte gebrauchte Kragarmregale zu erwerben. In unserem Gebrauchtmarkt finden Sie Kragarmregale in einwandfreiem Zustand zu besonders günstigen Preisen.
Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen und Wünschen jederzeit zur Verfügung, um Sie zu beraten und bei der Wahl des für Sie geeigneten Kragarmregals zu unterstützen.
Hier geht es zum Online-Shop!
Dort finden Sie unsere aktuellen Angebote. Sie können schnell und einfach online bestellen oder eine unverbindliche Anfrage stellen.
FAQ – Alle Informationen zum Kragarmregal auf einen Blick
Ob für Industrie, Lager oder Werkstatt – Kragarmregale sind flexible und belastbare Stauraumlösungen. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Die Zustellung der Kragarmregale erfolgt durch einen Speditions Lkw und wird vorab per Mail oder telefonisch angemeldet. Der Lkw kann seitlich entladen werden. Für die Entladung sollte Vorort ein geeignetes Hebegerät zur Verfügung stehen. Die Pakete sind immer so gepackt, dass selbst mit einer Hublast von nur 1.000 kg alles problemlos Stück für Stück entladen werden kann.
Der Name dieses Regaltyps ist von den “auskragenden” Armen abgeleitet, auf denen das Lagergut abgelegt wird. Unhandliche Güter können so platzsparend und schnell zugänglich gelagert werden. In der Regel besteht dieses Regal aus stabilen IPE-Stahlprofilen und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Hier finden Sie Angebote.
Um eine Überdachung zu ermöglichen, wird der oberste Kragarm meist mit einem Neigungswinkel von 5° versehen – je nach Wunsch entweder steigend oder fallend. Dieser Dacharm ist bereits vorbereitet für die Befestigung von Holzpfetten, auf welchen anschließend beispielsweise ein Trapezblech als Dach angebracht wird. Bei der Regalkonzeption müssen örtliche Dach-, Wind- und Schneelasten berücksichtigt werden, sodass auch bei diesen äußeren Einwirkungen noch ausreichend Tragkraft für das gelagerte Material verbleibt.
Die wichtigste Kennzeichnung ist das Belastungsschild. Dieses zeigt, für welche Lasten das Regal vom Hersteller vorgesehen ist und welche Lasten auch statisch nachweisbar sind. Zudem beinhaltet das Belastungsschild noch einige Sicherheitshinweise. Bei einer Regalprüfung wird ein fehlendes Belastungsschild bemängelt. Weitere Kennzeichnungen können intern durch den örtlichen Sicherheitsbeauftragten angeordnet werden.
Je nach Konzeption kann das Regal auf die Materiallasten abgestimmt und für extrem schwere, aber auch sehr leichte Lasten ausgelegt werden. Dies erfolgt durch die Auswahl der Profilstärke in Verbindung mit den Achsabständen der Regalständer. So können von einem einzelnen Regalträger bis zu 14.000 kg Last aufgenommen werden.
Erhältlich sind einseitige und doppelseitige Varianten, welche entweder von einer oder von zwei Seiten beladen werden können. Zudem existieren viele verschiedene Ausführungsmöglichkeiten je nach Bedarf, so können zum Beispiel längere Kragarme für die Lagerung von Plattenwaren verwendet werden. Genauso können kurze Kragarme mit Abrollsicherungen für die Lagerung von Rohren oder Stangen zum Einsatz kommen. Für die geschützte Lagerung im Außenbereich empfiehlt sich eine Ausführung mit Dach und eventuell sogar mit Rückwandverkleidung.
Außerdem gibt es noch verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, entweder mit einhängbaren oder mit schraubbaren Kragarmen.
Schwerlastregale erfordern eine jährliche Prüfung. Diese kann von einem Regalprüfer durchgeführt werden. Größere Unternehmen haben oft Mitarbeiter, welche dafür qualifiziert sind. Bei kleineren Unternehmen empfiehlt es sich, die Regalprüfung mit der UVV-Prüfung des Staplers zu verbinden – oft sind Staplerprüfer, zum Beispiel durch den TÜV, auch für die Regalprüfung geschult worden. Unsere Monteure sind ebenfalls auf Regalprüfungen geschult, setzen Sie sich bei Bedarf und Interesse einfach mit uns in Verbindung.
Die Kosten richten sich nach den gewünschten Größen und Ausführungen, die kleinsten Varianten beginnen etwa bei einem Preis von 1.000 € netto. Der Preis steigert sich dann je nach Tragkraft, Regalhöhe und Regallänge.
Kragarmregale eignen sich vor allem für die Lagerung von Langgut, wie Holzpakete, Langgutpaletten, Aluprofile, Baustoffe und Metallprofile. Durch Gitterroste können auch Paletten oder Gitterboxen praktisch auf durchgehenden Ebenen gelagert werden. Der Unterschied zu einem Palettenregal besteht darin, dass die Ebenen durchgehend bestückt werden können, während im Palettenregal die aufrechten Rahmen die Fächer begrenzen.
Ihre Lagerlösung von Singer Regale – Ihr Partner aus Bayern
Wir von Singer Regale haben hochwertige und langlebige Lagerlösungen entwickelt, die sich 1:1 an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Bei uns haben Sie sogar die Möglichkeit, gebrauchte und qualitätsgeprüfte Regale zu erwerben. In unserem Gebrauchtmarkt finden Sie Regale in einwandfreiem Zustand zu besonders günstigen Preisen.
Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen und Wünschen jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder für eine persönliche Beratung gerne telefonisch unter +49 (0) 8064 – 9184, via E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Entdecken Sie noch heute unsere optimalen Regallösungen für Ihre Lageranforderungen!

Proven Expert
(Sehr gut 5.0 / 5.0)